Notfrequenz

Notfrequenz
Not|fre|quenz 〈f. 20; unz.〉 international festgelegte Frequenz im Funkverkehr, die Notfällen vorbehalten ist

* * *

Not|fre|quenz, die (Funkw.):
Funkfrequenz, auf der in Not geratene Schiffe, Flugzeuge o. Ä. Hilfe anfordern können.

* * *

Notfrequenz,
 
international festgelegte Funkfrequenz, auf der die Funkstellen in Not befindlicher See- und Luftfahrzeuge Hilfe anfordern können; im Sprechfunkverkehr 2 182 kHz. Weitere Frequenzen für Sicherheitszwecke sind 3 023 kHz, 5 680 kHz, 8 964 kHz, 121,5 MHz, 156,8 MHz und 243 MHz; diese dürfen in Übereinstimmung mit den für die terrestrischen Funkdienste geltenden Verfahren auch für Such- und Rettungsarbeiten verwendet werden, wenn diese bemannte Weltraumfahrzeuge betreffen.

* * *

Not|fre|quenz, die (Funkw.): Funkfrequenz, auf der in Not geratene Schiffe, Flugzeuge o. Ä. Hilfe anfordern können.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • EPIRB — Verschiedene Notfunkbaken Eine Notfunkbake (engl. emergency position indicating radio beacon, EPIRB) ist ein kleiner Funksender, mit dessen Hilfe Satelliten oder Search and Rescue Einsatzkräfte rettungsbedürftige Schiffe, Personen oder Flugzeuge… …   Deutsch Wikipedia

  • Emergency Location Transmitter — Verschiedene Notfunkbaken Eine Notfunkbake (engl. emergency position indicating radio beacon, EPIRB) ist ein kleiner Funksender, mit dessen Hilfe Satelliten oder Search and Rescue Einsatzkräfte rettungsbedürftige Schiffe, Personen oder Flugzeuge… …   Deutsch Wikipedia

  • Emergency Locator Transmitter — Verschiedene Notfunkbaken Eine Notfunkbake (engl. emergency position indicating radio beacon, EPIRB) ist ein kleiner Funksender, mit dessen Hilfe Satelliten oder Search and Rescue Einsatzkräfte rettungsbedürftige Schiffe, Personen oder Flugzeuge… …   Deutsch Wikipedia

  • Notfunkbake — Verschiedene Notfunkbaken Größenvergleich PLB ↔ Handy Eine Notfunkbake …   Deutsch Wikipedia

  • Personal Locator Beacon — Verschiedene Notfunkbaken Eine Notfunkbake (engl. emergency position indicating radio beacon, EPIRB) ist ein kleiner Funksender, mit dessen Hilfe Satelliten oder Search and Rescue Einsatzkräfte rettungsbedürftige Schiffe, Personen oder Flugzeuge… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenlandung — Segelflugzeug nach einer Außenlandung Eine Außenlandung bezeichnet die Landung eines Flugzeugs oder auch eines Fallschirmspringers außerhalb eines Flugplatzes. Auch eine Landung auf einem Flugplatz außerhalb seiner Betriebszeit stellt eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Funkstille — Unter Funkstille versteht man in der Schifffahrt die Einstellung des Funkverkehrs bei allen Funkstellen des Seefunkdienstes, um den Empfang von Notsignalen sicherzustellen und um die Notwelle abzuhören. Funkstille wird teilweise auch während… …   Deutsch Wikipedia

  • Gol-Transportes-Aéreos-Flug 1907 — Vorlage:Infobox Flugunfall/Wartung/Bild fehlt Gol Transportes Aéreos Flug 1907 Zusammenfassung Datum …   Deutsch Wikipedia

  • KAL007 — Korean Airlines Flug 007 Zusammenfassung …   Deutsch Wikipedia

  • KAL 007 — Korean Airlines Flug 007 Zusammenfassung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”